Informationen zum Datenschutz
Hiermit informieren wir gemäß Artikel 12,13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei uns.
1. Pflichtangaben
(1) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines Vertreters (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO):
Allos Hof-Manufaktur GmbH
Hoerneckestraße 39
28217 Bremen
Telefon: +49 (0)421-16 33 53 – 0
E-Mail: kundenservice@allos.de
(2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO):
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über folgende Email: datenschutz@vdew-service.de
(3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Die Allos Hof-Manufaktur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Ecotone-Gruppe. Personenbezogene Daten werden zu Verwaltungszwecken innerhalb der Ecotone-Gruppe ausschließlich innerhalb des EWR verarbeitet. Liste der verbundenen Unternehmen.
2. Nutzung unserer Website(s)
2.1.Server-Log-Dateien
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Gewährleistung der Sicherheit der Website(s) sowie Abwehr und Aufklärung von Angriffen und Angriffsversuchen zum Schutz der User.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse)
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit der Website(s) sowie Abwehr und Aufklärung von Angriffsversuchen zum Schutz der User.
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Empfänger der Daten ist der Webhoster und ggf. unsere Webagentur.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Log-Dateien werden gemäß den Sicherheitsanforderungen des Anbieters so lange gespeichert, wie es zur Gewährleistung der Sicherheit der Websites notwendig ist.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Die Bereitstellung der Daten ist nur dann notwendig für einen Vertragsabschluss, wenn der Besuch der Website dazu dienen soll, einen Vertrag abzuschließen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann die Website nicht besucht werden und der Vertrag nicht über diese abgeschlossen werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
2.2. Consent-Management-Tool (CMT)
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Beim Besuch der Website besteht die Möglichkeit, dass Daten von der Endeinrichtung des Users ausgelesen oder auf dieser gespeichert werden, ohne dass dies für den Betrieb der Website zwingend notwendig wäre und somit gemäß §25 Absatz 1 TDDDG dafür eine Einwilligung des Users gemäß Artikel 7 DSGVO benötigt wird.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass bei Besuch der Website personenbezogene Daten des Users aufgrund dessen Einwilligung gemäß Artikel 7 DSGVO verarbeitet werden können.
Gemäß Artikel 7 DSGVO müssen diese Einwilligungen bzw. Ablehnungen und auch deren Widerrufe ermöglicht werden. Das ist technisch nur möglich mit einem sogenannten „Consent-Management-Tool“, welches dafür wiederum Daten von der Endeinrichtung des Users ausliest bzw. auf dieser speichert und auch personenbezogene Daten des Users verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben aus §25 Absatz 1 TDDDG und aufgrund des EUGH-Urteils vom 01.10.2019, AZ.: C-673.
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Nicht zutreffend
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Anbieter des Consent-Management-Tools: Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7 80331 München Deutschland.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
1 Jahr
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Die Bereitstellung der Daten ist gesetzlich vorgeschrieben (Artikel 7 DSGVO).
Die Bereitstellung der Daten ist nur dann notwendig für einen Vertragsabschluss, wenn der Besuch der Website dazu dienen soll, einen Vertrag abzuschließen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann die Website nicht besucht werden und der Vertrag nicht über diese abgeschlossen werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
2.3.Content-Delivery-Network (CDN)
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Erhöhung und Verbesserung von Reichweite, Erreichbarkeit und Leistung unserer Website.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Unser berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien, konstanten und performanten Bereitstellung unsererWebsite.
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Empfänger ist der Anbieter des CDN. Weitere Informationen sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Essenziell“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission gestützt.Der Empfänger verfügt über eine Zertifizierung gemäß dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF), welches gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 dem Empfänger ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Essenziell“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Die Bereitstellung der Daten ist nur dann notwendig für einen Vertragsabschluss, wenn der Besuch der Website dazu dienen soll, einen Vertrag abzuschließen. Ohne die Bereitstellung der Daten kann die Website nicht besucht werden und der Vertrag nicht über diese abgeschlossen werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
2.4.Marketing
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Nicht zutreffend
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Marketing“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Einige der von uns eingesetzten Dienste übermitteln Daten in Drittländer. Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Marketing“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Marketing“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht. Bei Nichtbereitstellung können die betroffenen Dienste und Funktionen unserer Website nicht genutzt werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
2.5.Funktionell
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Es sollte der gleiche Text wie im Usercentrics bei der Kategorie Funktionell hier stehen.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Nicht zutreffend
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Funktionell“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Einige der von uns eingesetzten Dienste übermitteln Daten in Drittländer. Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Funktionell“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Informationen dazu sind beim jeweiligen Dienst im Abschnitt „Funktionell“ in unserem Consent-Management-Tool zu entnehmen.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht. Bei Nichtbereitstellung können die betroffenen Dienste und Funktionen unserer Website nicht genutzt werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
2.6.Kontaktformular
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Übertragung der Kontaktanfrage an den Verantwortlichen und Bearbeitung bzw. Beantwortung von Kontaktanfrage.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Die Rechtsgrundlage liegt in dem Anliegen der Kontaktanfrage begründet, dies kann u.a. sein (nicht abschließende Aufzählung):
– Bei der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung mit der betroffenenPerson: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO
– Bei Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO
– Bei einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen, die Anfrage zu beantworten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Abhängig von der Art der Anfrage.
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
IT-Dienstleister, welche an der technischen Übermittlung der Anfrage beteiligt sind. Ggf. weitere Empfänger, abhängig von der Art der Anfrage.
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Abhängig von der Art der Anfrage.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Abhängig von der Art der Anfrage.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Abhängig von der Art der Anfrage.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
3. Newsletter
Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Newsletter, zu deren Empfang man sich auf unserer Website anmelden kann.
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Zustellung von Newslettern, Reichweitenmessung, Analyse des Klickverhaltens im Newsletter, Verwaltung der Einwilligungen der Empfänger.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Nicht zutreffend
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
Newsletter-Dienstleister: Klaviyo, Inc., 125 Summer St Ste 600, Boston, MA 02110, USA
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Klaviyo verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der EU (SCC) vom 04.06.2021 (link). Klaviyo ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Abmeldung vom Newsletter erfolgt. Zum Widerruf der Einwilligung wird empfohlen, dies durch Klick auf „abmelden“ am Ende eines Newsletters durchzuführen,dies ist gemäß Artikel 25 DSGVO die einfachste, schnellste und sicherste Methode, um die Datenverarbeitung unverzüglich nach Widerruf zu beenden.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend. Ohne die Bereitstellung der Daten kann der Newsletter nicht empfangen werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
(1) Zweck(e) der Datenverarbeitung (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) nachzukommen.
2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Interessenten und Kunden, um diese über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die im Zusammenhang mit den bei uns angefragten oder gebuchten Produkten und Dienstleistungen stehen.
(2) Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
1. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO: Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen, hauptsächlich aus§146 Abgabenordnung (AO) und §257 Handelsgesetzbuch (HGB)
2. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO: Berechtigtes Interesse
(3) Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
1. Nicht zutreffend
2. Berechtigtes Interesse an der Durchführung von Direktwerbung zur Kundenbindung und Erweiterung der Kundenbeziehung.
(4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO):
1. Geschäftspartner (z.B. unterstützende Dienstleister) und Behörden
2. Geschäftspartner (z.B. unterstützende Dienstleister, u.a. Klaviyo, Inc., 125 Summer St Ste 600, Boston, MA 02110, USA)
(5) Absicht, die Daten an ein Drittland zu übermitteln, sowie das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Vorstehend beschriebene Empfänger können Daten auch in Drittländern (außerhalb der EU/ EWR) verarbeiten. Wir übermitteln Daten in Drittländer ausschließlich bei Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (link) oder von Standard-Datenschutzklauseln der EU(link). Detaillierte Informationen können bei unserem Datenschutzbeauftragten angefragt werden.
Klaviyo verarbeitet die Daten in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der EU (SCC) vom 04.06.2021 (link). Klaviyo ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
(6) Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO)
Das Kriterium für die Festlegung der Speicherdauer ist allein die Notwendigkeit zur Zweckerreichung. Ist die Verarbeitung nicht mehr notwendig, um den jeweiligen Verarbeitungszweck zu erreichen, werden die Daten gelöscht.
(7) Gesetzliche oder vertragliche Vorschrift zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten oder Erforderlichkeit der Bereitstellung für einen Vertragsabschluss, Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO):
Im Rahmen der Vertragserfüllung ist die Bereitstellung von Daten gesetzlich verpflichtend, der Umfang ist abhängig von der Rechtsform des Geschäftspartners. Eine Bereitstellung von Daten kann auch vertraglich verpflichtend sein, abhängig von der Vertragsart.
Bei Datenverarbeitungen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderung ist die Bereitstellung der Daten gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne die Bereitstellung von Daten kann keine Kommunikation erfolgen und wir können unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen, somit können keine vorvertraglichen Maßnahmen durchgeführt und keine Geschäftsbeziehungen eingegangen werden.
(8) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe f DSGVO):
Nicht zutreffend
5. Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
(Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe b, c, d DSGVO)
Recht auf Widerruf einer Einwilligung:
Sollten wir personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben betroffene Personen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Auskunft:
Gemäß Artikel 15 DSGVO haben betroffene Personen das Recht, über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sollten von uns verarbeitete personenbezogene Daten nicht richtig oder vollständig sein, haben betroffene Personen gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, eine Berichtigung Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Nach den Bedingungen des Artikel 17 DSGVO können betroffene Personen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Nach den Bedingungen des Artikel 18 DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Betroffene Personen haben gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie unsbereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhaltenoder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch:
Wenn Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO basiert, haben betroffene Personen nach Artikel 21 DSGVO das Recht, diesen Verarbeitungen zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde:
Wenn betroffene Personen der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich gemäß Artikel 77 DSGVO bei einerAufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. Für uns zuständig ist das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht: www.lda.bayern.de
Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.07.2025