Wir wissen, dass mit neu hergestellten Produkten automatisch auch neuer Müll in Umlauf gebracht wird. Deshalb achten wir darauf mit unserer Produktion so wenig Abfall wie möglich herzustellen und vor allem keine schädlichen Stoffe in die Welt zu setzen.
Über unsere Tee-Fabrik
In unserer Teeproduktion in Beaminster in Dorset, England können wir >90% unserer Fabrikabfälle recyclen. Dazu zählen unter anderem Kartonage, Papier, Paletten und Tee Abfälle.
Auf dem Dach unserer Fabrik haben wir Solar Panels mit denen wir so viel erneuerbare Energie wie möglich produzieren.
Teeabfälle die in der Fabrik anfallen, werden in einer Biogasanlage verarbeitet. Hier werden Abfälle aus ökologischem Landbau durch verschiedene Bakterienstämme abgebaut, dies geschieht anaerob also ohne Sauerstoff und unterscheidet sich so vom Kompostieren.
Maßnahmen in der Fabrik
Die konventionelle Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden bedroht das Leben von Bienen, Hummeln und anderen Insekten. Ihr Lebensraum wird immer häufiger vergiftet und bedroht so ihre Existenz. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger neue Blühwiesen entstehen zu lassen, denn das Bestäuben von Pflanzen ist ein lebensnotwendiger Teil unseres Ökosystems.
Im Außenbereich unserer Fabrik haben wir deshalb einen bunten Insektengarten gebaut. Hierfür wurden Bienen Hotels aus ausrangierten Paletten gebaut und Wildblumen gepflanzt. So haben wir eine natürliche Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten geschaffen.
NACHHALTIGE VERPACKUNG –
Unsere Produkte sind plastikfrei und vollständig recyclebar
Bei Cupper haben wir uns immer zum Ziel gesetzt, das Richtige für Mensch und Umwelt zu tun.
Im Jahr 2018 waren wir das weltweit erste Teeunternehmen, das ALLE unsere heißversiegelten Teebeutel ungebleicht, gentechnikfrei, pflanzlich und vollständig biologisch abbaubar herstellte.
Das Papier für unsere Cupper-Teebeutel ist aus nachwachsenden Pflanzenfasern hergestellt – einer Mischung aus Abacá (eine Bananenart) und Zellulosefasern aus nicht-gentechnisch verändertem Pflanzenmaterial.
Teebeutel mit Schnur und Anhänger
Beutel: aus Papier & Bindemittel auf Holzzellulosebasis, Natürlich ungebleicht
Faden: 100% biologisch zertifizierte Baumwolle
Anhänger: Papier, Keine Metallklammer, um den Anhänger zu befestigen
Recyclebar
Entsorgung im Bio-Müll
Biologisch abbaubar
Sache
Papier: mit einer Heißsiegelbeschichtung aus gentechnikfreiem Biomaterial
Recyclebar
Entsorgung in der Papiertonne
Biologisch abbaubar
Pillowbag
Info: Natürlich ungebleichtFrei von PolyproplylenVersiegelt mit einem gentechnikfreiem Biomaterial
Recyclebar
Entsorgung im Bio-Müll
Biologisch abbaubar
Verpackung
Info: Bestehend aus Papier und Druckfarbe
Recyclebar
Entsorgung in der Papiertonne
Biologisch abbaubar
Wir sind BIO und fördern so BIODIVERSITÄT
Alle Tees in unserem Portfolio sind bio-zertifiziert. Das bedeutet alle Zutaten werden nach den Vorschriften der EU-Bio-Verordnung erzeugt. Wir arbeiten ausschließlich mit Erzeugern zusammen, die auf den aktiven Einsatz von Pestiziden verzichten und können so die Biodiversität fördern.
Durch die Luft getragene Pestizide aus der konventionellen Landwirtschaft können auf ökologisch bewirtschaftete Felder landen, deshalb sprechen wir von dem Verzicht auf den „aktiven“ Einsatz von Pestiziden. Uns ist bewusst, dass es nach wie vor ein weiter Weg zu einer vollständig pestizidfreien Landwirtschaft ist und engagieren uns als Unternehmen daher bei dem Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft mit der Kampagne „Ackergifte, Nein Danke“.
Was ist Biodiversität?
Die Biodiversität ist das vielleicht schätzenswerteste Gut auf unserem Planeten und nach wie vor ein schwer greifbarer Begriff für viele.
Mit Biodiversität ist die Vielfalt aller Arten gemeint. Hierzu zählen die kleinsten Mikroorganismen bis hin zu Pflanzen und Tieren. Gleichzeitig zählt dazu auch die Vielfalt der Lebensräume und außerdem die genetische Vielfalt innerhalb einzelner Arten. Dieses Netzwerk an Lebewesen ist aufeinander angewiesen, fehlen einzelne Komponenten leidet das gesamte System.
Warum fördern ökologischer Landbau Biodiversität?
Aktuell befinden wir uns in einer Biodiversitätskrise, die unser aller Leben bedroht. In den vergangenen 40 Jahren ist die globale Vielfalt bereits um über 68% zurückgegangen und stellt auf Dauer eine existenzielle Bedrohung für das Leben auf der Welt dar. Hierzu zählt auch der intensive Einsatz von Ackergiften in der konventionellen Landwirtschaft, denn so werden Arten bedroht und Lebensräume verschwinden. Die Fruchtbarkeit der Böden wird bei ökologischem Landbau geschützt und bietet Insekten und Tieren somit die so dringend benötigte Lebensgrundlage. Durch unsere Produktion tragen wir deshalb zum Erhalt der Biodiversität bei.
Als Teil der Allos Hof-Manufaktur landeten wir im Transformationsfeld Biodiversität nicht nur auf dem Siegertreppchen, sondern können uns nun stolz Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 nennen.
UNSER FAIRSPRECHEN FAIR ZU MENSCH,UMWELT & PLANET
Tee ist nach Wasser das populärste Getränk der Welt – pro Sekunde werden sage und schreibe rund 25.000 Tassen getrunken!* Und doch kämpfen viele Tee-Arbeiter in Ländern auf der ganzen Welt damit, faire Verträge zu bekommen.
Bei unserer Rohwarenbeschaffung ist es deshalb für uns wichtig faire Preise für all unsere Bio-Zutaten zu zahlen. All unsere Tees sind fair gehandelt und werden mit gutem Gewissen hergestellt. Wir legen großen Wert auf die besten Rohwaren und kurze Lieferkette. Unsere Grün- und Schwarztees sind sogar Fairtrade-zertifiziert. Zusammen mit den Grün- und Schwarztee auf dem internationalen Markt sind wir die größte Fairtrade Teemarke der Welt. Für Infusion Tees, die nicht auf einer Grün- oder Schwarzteebasis bestehen können wir eine solche Zertifizierung leider nicht erreichen, achten aber dennoch auf ein menschenwürdiges Arbeitsumfeld und faire Lieferketten.
Unser Tee aus besten Zutaten schmeckt besonders LECKER
Bereits seit 1984 wird im beschaulichen Beaminster, in Dorset, einer kleinen Provinz an der Südküste von England unser Tee gemischt. Bei Cupper glauben wir an die vielen kleinen Möglichkeiten, mit denen wir Gutes tun können. Passend zu unserem Motto „natural, fair & delicious“ – verwenden wir deshalb für die Herstellung unserer Tees und Infusions nur die leckersten und hochwertigsten Bio-Zutaten aus den besten Teegärten dieser Welt und keine künstlichen Aromen. Für unseren einzigartigen Geschmack sind seit 2003 unsere beiden Tee Experten Dan und James verantwortlich. James kauft die besten Rohwaren auf der Welt ein und Dan kreiert die feinsten Sorten.
Unsere Siegel
Unsere Siegel Deutsches Bio Siegel & EU Bio Siegel
Die Vergabe des Deutschen Bio-Siegels (oben) beruht auf den Kriterien der EU-Rechtsvorschriften für ökologischen Landbau (unten). Hierbei müssen u.a. 95% der Zutaten ökologischem Ursprungs sein und nur 5% der Zutatenlisten dürfen abweichen. Künstliche Aromen und Geschmacksverstärker dürfen nicht verwendet werden und beim Anbau dürfen weder Gentechnik noch chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet werden.
Deutsches Bio Siegel
Die CUPPER Kräuter-Medleys sind biologisch/ökologisch & damit nachhaltig erzeugte/hergestellte Lebensmittel, die entsprechend zertifiziert sind und den Anforderungen der Verordnung (EU) 2018/848 (EU-Bio-Verordnung) entsprechen.
Die gesetzlichen Vorgaben der EU-Bio-Verordnung garantieren eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, wie unseren CUPPER Tees. Alle Bio-Lebensmittel sind nachhaltig erzeugt. Die EU-Bio-Verordnung stellt einen besonders hohen Nachhaltigkeitsstandard sicher, der weit über die Vorgaben hinausgeht, die für freiwillige Industrie-Nachhaltigkeitssiegel gelten, bei denen keinerlei behördliche Kontrolle der Einhaltung der Siegelvorgaben erfolgt. Bio ist ein Synonym für Nachhaltigkeit und gilt als „Goldstandard“ bei der Einhaltung des Nachhaltigkeitsprinzips.
Ökologischer Landbau ist besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Er erhält und schont die natürlichen Ressourcen in besonderem Maße und hat vielfältige positive Auswirkungen auf die Umwelt. Die Erzeugung ökologischer Produkte ist besonders umweltverträglich und schont nachhaltig die Ressourcen. Der ökologische Landbau leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz sowie zum Erhalt und zur Verbesserung der Biodiversität. Gleichzeitig sichert er Arbeitsplätze im ländlichen Raum.
Die strengen Vorschriften des Bio-Lebensmittelrechts stellen somit sicher, dass alle Bio-Lebensmittel nachhaltig erzeugt werden. Der ökologische Landbau gilt in der gesamten EU als das Idealbild nachhaltiger Landwirtschaft und dies ist angesichts der einschlägigen gesetzlichen Regelungen der EU-Bio-Verordnung auch gerechtfertigt. Für die Kräutertees gelten unter anderem die folgenden Nachhaltigkeitsvorgaben:
Verbot der Anwendung fast aller Pestizide (Art. 24 EU-Bio-Verordnung) und Gentechnik (Art. 11 EU-Bio-Verordnung) beim Anbau der Pflanzen für die drei Kräutertees. Anbei nur in lebendigen Böden (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.1. EU-Bio-Verordnung) Verbot von Hydrokultur (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.2 EU-Bio-Verordnung) Gebot die Belastung für die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.6 EU-Bio-Verordnung) Nur ökologisch erzeugtes Saatgut darf verwendet werden (Anhang II Teil I, Nr. 1.7 EU-Bio-Verordnung) Strenge Vorgaben bzgl. Bodenbewirtschaftung und Düngung die Artenvielfalt sicherstellen (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.9 EU-Bio-Verordnung) Schädlings- und Unkrautbekämpfung nur durch naturnahe Methoden (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.10 EU-Bio-Verordnung) Zulassungsvorbehalt für Reinigungs- und Desinfektionsmittel (siehe Anhang II Teil I, Nr. 1.11 EU-Bio-Verordnung)
Die Förderung der Biodiversität ist Bestandteil des Bio-Landbaus. Ökologisch/biologisch bewirtschaftete landwirtschaftlichen Flächen weisen eine 30% höhere Biodiversität auf, als konventionell bewirtschaftete Flächen. Deshalb haben sowohl die EU als auch Deutschland beschlossen, die Förderung des Bio-Anbaus zum Grundpfeiler ihrer Nachhaltigkeitsstrategien zu machen.
EU Bio Siegel
Das Bio-Logo dürfen nur Produkte tragen, für die eine zugelassene Kontrollstelle bescheinigt hat, dass sie biologisch erzeugt wurden. Das heißt, dass sie strenge Bedingungen für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung erfüllen müssen. Zulässig ist das Logo nur auf Produkten, die zu mindestens 95% aus Bio-Zutaten bestehen und zusätzlich strenge Vorgaben für die verbleibenden 5 % erfüllen. Derselbe Inhaltsstoff darf nicht gleichzeitig als Bio-Zutat und Nicht-Bio-Zutat vorhanden sein (von: https://agriculture.ec.europa.eu/farming/organic-farming/organic-logo_de). Unsere neuen CUPPER Tees bestehen sogar zu 100% aus Bio-Zutaten.
Zertifizierte B Corporation
B Corp ist eine Zertifizierung für Unternehmen, die ihren Fokus auf eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft legen. In einem Prozess wird geprüft in wiefern ein Unternehmen zum Wohle der Gesellschaft und der Umwelt wirtschaftet. Mit erfolgreicher Absolvierung dieser Unternehmensprüfung wird ein Score verteilt, der über die Qualität dieser Aspekte aufklärt.
In 2022 wurde unsere B Corp Zertifizierung erneuert. Unser Score von 116,5 hat uns einen Platz in den Top 10 der größten B Corp Unternehmen der Welt verschafft, darauf sind wir sehr stolz.
In 2022 wurde unsere B Corp Zertifizierung erneuert. Unser Score von 116,5 hat uns einen Platz in den Top 10 der größten B Corp Unternehmen der Welt verschafft, darauf sind wir sehr stolz.
Was ist eigentlich B Corp?
Wenn ihr euch unsere Verpackungen der drei neuen CUPPER Kräuter Medleys genau angeschaut habt, werdet ihr noch das B-Corp Siegel entdeckt haben. Die drei Tees sind nicht nur Bio zertifiziert und haben Planet Score Bestnoten, sondern CUPPER ist zusätzlich als Marke B-Corp zertifiziert.
B Corp ist auf der einen Seite eine Zertifizierung und auf der anderen Seite das Herzstück einer globalen Bewegung von Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Geschäftsmodell zu nutzen, um einen positiven Effekt auf die Gesellschaft und die Umwelt zu erzielen. Beschrieben wird das sehr gut mit der Vision “Use the business as a force for good!”. Dabei wird auch mit dem Bild der „kapitalistischen Unternehmen“ auf der einen und der „guten selbstlosen Nonprofit-Organisationen“ auf der anderen Seite gebrochen. Wofür der Name B Corp steht? „B,“ steht für Benefit for all und „Corp“, für Corporation. Also ein Unternehmen, dass sich gleichzeitig für einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt einsetzt.
Die Zertifizierung als B Corporation geht über eine Zertifizierung auf Produkt- oder Dienstleistungsebene hinaus. Die B Corp-Zertifizierung ist eine der wenigen Zertifizierungen, die die ganzheitliche soziale und ökologische Leistung eines Unternehmens erfasst. Bei der B Impact Assessment wird bewertet, wie sich die Tätigkeiten und das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens auf Ihre Mitarbeiter, die Gemeinschaft, die Umwelt und die Kunden auswirken. Von der Lieferkette und den verwendeten Materialien bis hin zur Unternehmensführung und den Mitarbeiterrichtlinien und -leistungen beweist die B Corp-Zertifizierung, dass Ihr Unternehmen hohe Standards für geprüfte Leistung erfüllt.
Das Thema Nachhaltigkeit geht damit für uns über die Erzeugung der Bio-Produkte hinaus. Wir wollen auch gegenüber unseren Mitarbeitern, im sozialen Miteinander und Engagement nachhaltig sein und haben uns deshalb B-Corp zertifizieren lassen, mit dem Ziel in allen Bereichen besser zu werden.
FSC Zertifikat
Unsere CUPPER Displays sind FSC Mix zertifiziert. Dafür werden mindestens 70% der Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/ oder 30% der Materialien aus kontrollierten Quellen verwendet. Für Pappaufsteller wie unsere Displays ist diese FSC Zertifizierung aktuell die einzige Option, um Stabilität zu garantieren. Der eingesetzte Drucklack ist zum direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Die Displays wurden mit vom stärkebasierenden Leim statt synthetischer Klebstoffe verarbeitet.
FSC ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Die Zertifikatsvergabe des Waldes oder des Unternehmens erfolgt durch die Prüfung von unabhängiger Dritten. Dabei gibt es mind. jährlich eine Wiederholung. Das Ziel des FSC-Systems ist es die Nutzung der Wälder gemäß sozialer, ökonomischer und ökologischer Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen zu sichern. Zudem sollen durch die verantwortungsvolle Bewirtschaftung, die Wälder langfristig erhalten bleiben. FSC fördert die verantwortungsvolle Waldwirtschaft in dem es Wälder vor komplette Zerstörung bewahren kann. Es verfolgt drei Leitideen: FSC ist umweltgerecht, sodass die Artenvielfalt, Produktivität und ökologischen Prozesse des Waldes werden erhalten bleiben. Zudem handelt das FSC sozialförderlich, denn die Waldbewirtschaftung hilft der lokalen Bevölkerung und der Gesellschaft, an deren langfristigem Nutzen teilzuhaben. Außerdem ist beim FSC der Aspekt wirtschaftlich erfolgreich wichtig, denn der finanzielle Profit darf nicht auf Kosten der Waldressourcen, des Ökosystems oder der betroffenen Gemeinden beruhen.
Planet Score
Ziel des Planet-score®-Systems ist es, die Verbraucher über die Umweltauswirkungen der von ihnen gekauften Lebensmittel zu informieren. Es beschleunigt das Engagement der Akteure in der Lebensmittelindustrie für Umweltinitiativen und hilft bei der Bekämpfung unbegründeter Behauptungen. Es findet sowohl bei Bio- als auch konventionellen Lebensmitteln Anwendung und macht deshalb auch einen Vergleich unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zwischen diesen möglich.
Das Planet-score®-Label enthält aktuelle wissenschaftliche Daten über die Auswirkungen der Lebensmittelindustrie und landwirtschaftlicher Praktiken auf das Klima und die biologische Vielfalt sowie Informationen über den Tierschutz und den Einsatz von Pestiziden. Die Punktzahlen basieren auf einer unabhängigen und transparenten Methode, die die Lebenszyklusanalyse-Datenbank der Agency for ecological transition und zusätzliche Parameter zu.
Unterstützt von einem breiten Bürgerkollektiv (darunter UFC-Que Choisir und viele Umwelt- und Tierschutz, Non-Profit-Organisationen, die alle dem allgemeinen Interesse verpflichtet sind), umfasst Planet-score® alle Umweltauswirkungen, Auswirkungen von Lebensmitteln, ohne Tabus, ohne Greenwashing und mit sehr hohen Standards. Weitere Informationen und die Methodik im Detail sind erhältlich unter: www.Planet-score.org.
Das Planet-score®-Label ist intuitiv und entspricht den Erwartungen der Verbraucher an Informationen. Es liefert die Schlüssel. Es bietet den Menschen die Möglichkeit, einen echten Beitrag zum ökologischen Wandel in der Landwirtschaft und bei den Lebensmitteln zu leisten und im täglichen Kampf gegen den den Rückgang der biologischen Vielfalt, den Klimawandel, die Abholzung der Wälder, die Wasserverschmutzung und die Luftverschmutzung zu stoppen. (von: ChartePlanetScore PDF)
Unsere drei neuen Kräutertees haben die Bestnote des Planetscore erhalten, dies hat nicht nur die ökologische Erzeugung sichergestellt, sondern auch die gezielte Auswahl der Zutaten und Erzeugerbetriebe unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten.
Unsere neuen Wohlfühltees – 100% natürlich aus hochwertigsten Bio-Zutaten
Der Nightea Night ist wohltuende und ausgewogene Kräuterteemischung mit Zimt, Kamille, Rooibos und einer leichten Note Orange. Unser neuer My Happy Place ist ein angenehm leichter Kräutertee aus sanfter Kamille und dem süßen Geschmack von Pfirsich.
Für die beiden Bio-Tees verwenden wir nur die hochwertigsten Bio-Zutaten & achten auch hier auf die Verwendung von nachhaltigen und lokalen Zutaten. Deshalb kommt die Bio-Kamille für den neuen My Happy Place & Nightea Night zu Teilen auch aus Deutschland & selbstverständlich aus ökologischem Anbau.
Und last but not least unser Mango Citrus: Eine herrlich fruchtige Tasse Tee mit süßer Mango und einem leichten Spritzer Limette. Auch hier achten wir auf die Verwendung regionaler Bio-Zutaten. Wir runden unseren Mango Citrus mit etwas Apfel ab welcher auch in Deutschland hergestellt wird.
Neugierig? Finde unsere Neuzugänge hier: CUPPER Bio-Tees