Kontakt & FAQs

Schließung des Onlineshops

Es tut uns leid euch mitzuteilen, dass der Onlineshop zum 01.06.2025 schließt. Ihr könnt unsere Produkte nachwievor bei Amazon kaufen Amazon.de : cupper tea oder ihr findet uns im Einzelhandel 

In Deutschland könnt ihr unsere leckeren Tees in folgenden Märkten kaufen: dm, tegut, Müller, REWE, Budni, Rossmann, Aleco, denns, Edeka, Alnatura, Kaufland und Globus.
In der Schweiz findet ihr uns bei vereinzelnden COOP Märkten und in der Müller Drogerie.
In Österreich sind wir bei dm Märkten, der Müller Drogerie sowie bei ausgesuchten Biofachhändlern vertreten. 

Wir sind weiterhin per Mail zu erreichen, falls ihr eine Rückfrage zu euren Bestellungen oder den Tees habt. 

Bitte schreibt uns hier unter: bestellung@cupper-teas.de 
Beste Grüße, euer Cupper Team

Fragen rund um das Thema Tee

Wir beziehen unseren Tee aus vielen Ländern der Welt, zum Beispiel Indien, Sri Lanka, China, Kenia, Südafrika, Tansania und Uganda – aber die genauen Bezugsquellen bleiben unser kleines Geheimnis. Alle Tees, die wir kaufen verarbeiten wir mit viel Liebe in Beaminster, Dorset. Bevor sie auf die Reise zu euch gehen, stellen wir sicher, dass sie die gewohnt hohe Qualität haben, die ihr verdient. 

Es wird geschätzt, dass es um die 1.500 verschiedenen Tee-Sorten gibt. Die meisten fallen aber unter folgende Kategorien: Schwarztee, Grüntee und weißer Tee. Darüber hinaus gibt es noch Kräuter- sowie Früchtetees und viele Kombinationen der verschiedenen Kategorien. 

„Echter Tee“ wird ausschließlich aus der Teepflanze gewonnen. Hier in Deutschland zählen wir aber auch Früchte- und Kräutertees zum Tee. Diese sind in vielen anderen Ländern gar nicht bekannt, sorgen aber für eine viel größere Variation bei uns im Teeregal. 

Unsere Kräuter und Früchte kommen weitestgehend aus Europa, und insbesondere Kräuter so viel wie möglich aus Deutschland. Wir versuchen natürlich immer mehr und geben unser Bestes die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten. 

Wie wir bei CUPPER Schwarztee zubereiten: Frisch aufgekochtes Wasser (nicht das alte, abgestandene aus dem Wasserkocher von gestern!) über den Teebeutel gießen und drei bis fünf Minuten ziehen lassen. Mit einem Schuss Milch servieren. Natürlich hat jeder seine eigene Vorliebe Tee zuzubereiten. 

Grund der Verfärbung ist das Tannin im Tee. Es kann schon nerven deine Tee-Tasse nochmal extra schrubben zu müssen, aber das Tannin gibt dem Tee seinen leicht säuerlichen Geschmack. Um zu verhindern, dass sich deine Tasse verfärbt, kannst du einen Teekessel zum Aufbrühen benutzen. 

Unsere Inhaltsstoffe

Ja, jeder unserer Aromastoffe ist zu 100% natürlich. Das heißt, dass das Aroma immer aus der namensgebenden Grundzutat gewonnen wird. Z. B. unser Himbeeraroma wird daher immer aus echten Himbern gewonnen. 

Ja, unsere Produkte sind alle glutenfrei. 

Weder in unseren Tees noch in unserer Produktionsstätte verwenden wir irgendwelche Nüsse. 

Die meisten unserer Herbal und Fruit Infusions sind von Natur aus koffeinfrei. Aber in manchen ist Koffein. Das haben wir auf der Packung bei der Zutatenliste vermerkt. 

Unser schwarzer, weißer und unsere grünen Tees enthalten natürlicherweise Koffein. Tee ist ein natürliches Produkt, deswegen gibt es viele Dinge, die den Koffeingehalt beeinflussen können – sogar die Zubereitung. Aber um euch eine Vorstellung zu geben: Eine Tasse Schwarztee enthält rund 40 – 70 mg Koffein. 

Unsere Verpackung und Teebeutel

In unserem Teesortiment gibt es Unterschiede im Volumen der einzelnen Teebeutel – einige sind fülliger, andere etwas schmaler. Die Unterschiede ergeben sich aus dem Volumen der Teeblätter, die für die jeweilige Sorte genutzt werden. Auch die Einwaage der einzelnen Teebeutel ist je nach Ziehzeit verschieden. Zusätzlich sind produktionsbedingt die Verpackungen so konzipiert, dass sie passend für alle Teebeutel sind, wodurch die Packung nicht ganz gefüllt sein kann. 

Unsere Teebeutel sind einzeln verpackt, damit sie frisch bleiben und ihr besonderes Aroma behalten. Außerdem schützt die Verpackung vor äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht und Feuchtigkeit und erhält so den tollen Geschmack. Bei der Lagerung in deinem Tee-Regal hilft der Umschlag dabei, dass sich die verschiedenen Tee-Aromen nicht vermischen. Wir wissen auch, dass immer mehr von euch gerne einen Beutel eures Lieblingstees mitnehmt – in der Handtasche zur Arbeit oder in der Reisetasche. Mit der einzelnen Verpackung können unsere Kunden immer und überall den unverfälschten Geschmack von CUPPER Tee genießen. 

Auf jeden Fall. Plastik kommt uns nicht in den Beutel! 

Das Papier für unsere Teebeutel ist aus nachwachsenden Pflanzenfasern – einer Mischung aus Abacá (eine Bananenart) und Zellulosefasern aus nicht-gentechnisch verändertem Pflanzenmaterial.
Damit sind unsere Teebeutel zu 100% plastikfrei, zu 100% kompostierbar und zu 100% aus gentechnikfreien Materialien produziert! 

Er hat eine andere Farbe, weil er nicht gebleicht wurde! Die Teebeutel sehen mit ihrer natürlich braunen Farbe ein bisschen anders aus – und genau diesen Kontrast zu den gewöhnlichen weißen Teebeuteln finden wir so schön, denn das Bleichen der Teebeutel hat nur eine ästhetischen Grund. Weil das ungebleichte Papier keinerlei Auswirkungen hat, haben wir uns aus nachhaltigen Gründen dafür entschieden, ein weniger verarbeitetes Material zu verwenden. 

Keine Sorge, der leckere Geschmack bleibt genau gleich – wie immer! Unsere Experten haben die Tees in den ungebleichten Beutel auf Herz und Nieren getestet. Und selbst unsere Profis mit ihren unglaublich feinen Geschmacksknospen sind sie von den neuen Beuteln überzeugt. 

Ja! Und unsere Teebeutel sind nicht nur ungebleicht, sondern auch ohne Gentechnik, plastikfrei und ohne Metallklammern. Hurra! 

Wir meinen, dass wir mit dem Verzicht auf das Bleichen unserer Teebeutel so umweltfreundlich wie möglich sind, da wir kein Bleichmittel oder -verfahren bei unseren Papieren verwenden. Wir mögen diese Einfachheit und Natürlichkeit! Wir freuen uns den Bleichvorgang aus unseren Abläufen und der Lieferkette entfernen zu können und euch weiterhin mit Tee in der gleich hohen Qualität zu verwöhnen. 

Ja, die Holzmasse für die Papierproduktion ist entweder FSC oder PEFC zertifiziert. 

Einfach in die Bio-Tonne damit! 

Du kannst unsere Teebeutel auf dem Kompost entsorgen, jedoch dauert die Zersetzung länger. Deshalb empfehlen wir, den Teebeutel in die Biotonne zu werfen, anstatt auf den Kompost. 

Faire Arbeitsbedingungen

Wir versuchen, wo es geht, Zutaten zu verwenden, die 100 % Fairtrade sind, leider ist das nicht immer möglich. Wir arbeiten aber in jedem Fall sehr eng mit unseren Zulieferern zusammen, um sicherzugehen, dass alle unserer Zutaten unter fairen Umständen bezogen werden. 

Bei manchen Produkten, wie auch beim Tee, lässt sich nicht immer die „physische Rückverfolgbarkeit“ gewährleisten. Wir können daher nicht immer zu 100% sicher stellen, dass in deinen Teebeuteln nur fair gehandelter Tee enthalten ist. Eine Vermischung von zertifiziertem und nicht zertifiziertem Tee in der Produktion kann dafür der Grund sein. Der Mengenausgleich gewährleistet aber, dass wir nicht mehr Fairtrade-Tee verkaufen, als wir fair produzierten Tee bei unseren Bauern einkaufen. Somit werden unsere Teebauern immer fair bezahlt, es kann nur sein, dass nicht nur der Tee von unseren Bauern in deinem Teebeutel landet.
Quelle:https://www.fairtrade.de/index.php/mID/1.2.4/lan/de

Sich als B Corporation zertifizieren zu lassen, geht weit über eine Produkt- und Dienstleistungszertifizierungen hinaus. Die B Corp Zertifizierung ist die einzige Zertifizierung, die die gesamten Sozial- und Umweltleistungen eines Unternehmens bewertet. Vergeben wird sie von der Non-Profit Organisation B Lab. Mit Hilfe eines Online Tools wertet B Lab aus, welche Auswirkungen die Tätigkeit eines Unternehmens auf seine Mitarbeiter, die Gesellschaft, die Umwelt und seine Kunden hat. Von der Lieferkette und den Rohwaren zu gemeinnützigem Engagement und Sozialleistungen, die B Corp Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen die höchsten Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. 

Momentan ist in Deutschland das hiesige Siegel noch bekannter, auch wenn die Bekanntheit des europäischen immer weiter wächst. Damit du auf einem Blick sehen kannst, was du bekommst, wenn du einen Cupper Tee kaufst, ist vorne das deutsche und hinten das europäische Biosiegel auf unseren Verpackungen. 

Wo gibt es Cupper Tee zu kaufen?

In Deutschland könnt ihr unsere leckeren Tees in folgenden Märkten kaufen: dm, tegut, Müller, REWE, Budni, Rossmann, Aleco, denns, Edeka, Alnatura, Kaufland und Globus.

In der Schweiz findet ihr uns bei vereinzelnden COOP Märkten und in der Müller Drogerie.

In Österreich sind wir bei dm Märkten, der Müller Drogerie sowie bei ausgesuchten Biofachhändlern vertreten. 

In der Schweiz erhältst du uns bei Migros und in Österreich bei dm Drogeriemarkt, Müller Drogerie sowie bei ausgesuchten Biofachhändlern. 

Supermärkte passen ihr Sortiment ständig an. Wenn du deinen Lieblingstee nicht finden kannst, bist du hier aber genau richtig. In unserem Onlineshop haben wir sicher das, was du suchst. Du findest hier sogar ein paar online exklusive Produkte von uns. 

Feedback/Anmerkungen/Probleme?

Dein Feedback ist uns sehr wichtig – egal ob positiv oder negativ. So erfahren wir, was wir gut machen und wo wir uns noch verbessern können. Schreib uns gerne eine E-Mail an info@cupper-teas.de

Hallo, wie können wir dir helfen?

Mit einem Stern * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Mit Absenden bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen zu haben.